Auf der Nordkette, 1910.
Foto: Richard Müller.

















sponsored by:

Führungen
in deutscher Sprache: freitags, 18 Uhr/ Treffpunkt Pavillon-vertikal
und auf Anfrage: 0512-59547-19
in englisch, italienisch und französisch,
auch für Kleingruppen auf Anfrage: 0512-267205


Veranstaltungen
Fr 5. Juli, 19.30 Uhr/ Hotel Seegrube
Die Alpensherpas. Von den Trägern im Virgental
Präsentation des gleichnamigen Buches von Anke Bünz- Elfferding und Wieland Elfferding, Berlin
gemeinsam mit dem Haymon-Verlag
Auffahrt auf die Seegrube mit freundlicher Unterstützung des Nordparks um 1 5,-
Anmeldung: 59547-19

Sa 6. Juli, 14 Uhr bis 22 Uhr/ im Pavillon-vertikal und
in der Ausstellung Mo(u)numental im Museum im Zeughaus
Aktionstag zum Internationalen Jahr der Berge
mit Ausstellungsauskunft, Familien-Rundgängen, Reliefbauen für Kinder, Ausstellungs-Parcours, Kunstperformance am Abend...
nähere Information: Alpenvereinmuseum, 0512-59547-19
und Museum im Zeughaus, 0512-59489-93

So 14. Juli, 11 Uhr bis 16 Uhr/ Hungerburg
Mensch und Natur auf der Nordkette
Rundwanderung mit Mathias Schedl, Natur- und Umweltpädagoge
Anmeldung: 0512-59547-19

Sa 20. Juli, 15 Uhr bis 17 Uhr/ Trinkwasserwerk Mühlau
Das Innsbrucker Trinkwasser
Führung ins Wasserwerk und zum Hochbehälter
gemeinsam mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben
Anmeldung: 0512-59547-19

Di 23. Juli, 9 Uhr bis 13 Uhr/ Pavillon-vertikal
In Vogelperspektive
Kinderworkshop im Rahmen des Innsbrucker Ferienzugs
Wie sieht die Nordkette aus, wenn man wie ein Adler darüber fliegt? Anmeldung: 0512-59547-19

Fr 26. Juli, 14 Uhr bis 17 Uhr/ Alpenzoo
Die alpine Tierwelt der Nordkette
Famlienführung mit Silvia Hirsch, Zoopädagogin
gemeinsam mit der Zooschule des Alpenzoos

Do 15. August, 9 Uhr bis 18 Uhr/ Seegrube
Von tropischen Riffen Afrikas zur Eiszeit der Alpen
Führung mit Diethard Sanders, Geologe
gemeinsam mit dem Institut für Geologie, Universität Innsbruck
Auffahrt auf die Seegrube mit freundlicher Unterstützung des Nordparks um Euro 5,-
Anmeldung: 0512-59547-19

Di 20. August, 15 Uhr bis 17 Uhr/ Pavillon-vertikal
Ich erinnere mich...
Erzählcafé für SeniorInnen zu den Erinnerungen übers Berggehen, die Nordkette, Innsbruck...
gemeinsam mit dem Sozialsprengel Innsbruck

So 25. August, 11 Uhr bis 16 Uhr/ Halltal
Die Flurnamen im Halltal
Wanderung mit Günther Amor
gemeinsam mit dem ÖAV-Zweig Innsbruck
Anmeldung: 0512-587828

Di 27. August, 9 Uhr bis 13 Uhr/ Pavillon-vertikal
Mi 28. August, 9 Uhr bis 12 Uhr/ in der Ausstellung
Mo(u)numental im Museum im Zeughaus
Kinderworkshop zum Internationalen Jahr der Berge
im Rahmen des Innsbrucker Ferienzugs
Die Kunst ein eigenes Bergrelief zu bauen, kann hier ausprobiert werden, und am nächsten Tag geht es ins Zeughaus, zu Bildern, Skulpturen, Videos rund um das Thema "Berg"
Anmeldung: 0512-59547-19

Fr 6. September, 19.30 Uhr/ Hotel Seegrube
Heimisches und Unheimliches
Literarische Texte ausgewählt von Gisela und Johann Holzner, Brenner-Archiv, Innsbruck
Musikalische Berginterpretationen (Posaune, Stimme, Euphonium) von Bertl Mütter (Wien)
Auffahrt auf die Seegrube mit freundlicher Unterstützung des Nordkparks um 1 5,-
Anmeldung: 0512-59547-19

Fr 13. September, 14 Uhr bis 18 Uhr/ Gramartboden
Vom alten Bergbau im Höttinger Graben
Wanderung mit Peter Gstrein, Landesgeologe
Anmeldung: 0512-59547-19

Sa 14. September, 13 bis 16 Uhr/ Seegrube
Familienausflug in die Pflanzen- und Steinwelt der Seegrube
mit Suzanne Kapelari, Biologin und Silvia Prock, Biologin im Rahmen der Grünen Schule des Botanischen Gartens
Auffahrt auf die Seegrube mit freundlicher Unterstützung des Nordparks um 1 5,-
Anmeldung: 0664-4044425So 15. September, 10 Uhr bis 15 Uhr/ Hungerburg
Der Innsbrucker Wald - neue Perspektiven
mit Kurt Ziegner, Forstwirt
gemeinsam mit der Landesforstdirektion
Anmeldung: 0512-59547-19

Fr 20. September, 14 Uhr bis 18 Uhr/ Gramartboden
Vom alten Bergbau im Höttinger Graben
Wanderung mit Peter Gstrein, Landesgeologe
Anmeldung: 0512-59547-19

So 22. September, 10 Uhr bis 16 Uhr
Draußen sein im Herbst
Ein Erlebnistag für Kinder und Jugendliche
Anmeldung: ÖAV-Jugend, 0512-59547-13

Mi 25. September, 19.30 Uhr/ Alpenverein-Museum
Innsbruck - eine "gesunde Alpenstadt"? -
"Sind ´Naturkatastrophen` Naturkatastrophen oder ...?"

Vorträge und Gespräch mit Elisabeth Dietrich, Inst. für Geschichte, und Josef Nussbaumer, Inst. für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte

Sa 28. September, 15 Uhr bis 17 Uhr/ Botanischer Garten
Hungerkünstler und Medusalem - Alpenpflanzen im Botanischen Garten
Familienführung mit Suzanne Kapelari, Biologin
im Rahmen der Grünen Schule des Botanischen Gartens
Anmeldung: 0664-4044425

Sa 5. Oktober, 18 Uhr bis 1 Uhr / Pavillon-vertikal
Lange Nacht der Museen
ein buntes Angebot für Erwachsene und Kinder
rund um die Nordkette
nähere Informationen: 0512-59547-19

Eine weitere Ausstellung im internationalen Jahr der Berge:

Mo(u)numental. Berg/Landschaft in der zeitgenössischen Kunst und Fotografie
Museum im Zeughaus, Innsbruck
5. Juni bis 6. Oktober 2002, tägl. 10-17 Uhr, Do 10-21 Uhr
www.tiroler-landesmuseum.at